energate News: EDF will Milliarden in Wasserstoff investieren
Paris (energate) - Die französische EDF-Gruppe will in den kommenden Jahren weltweit Elektrolysekapazitäten im Umfang von 3.000 MW aufbauen. Das sieht der "Hydrogen Plan" vor, den sich der Konzern bis 2030 vorgenommen hat. Damit verbunden seien Investitionen zwischen 2 und 3 Mrd. Euro, teilte EDF mit. Die Wasserstoffprojekte sollen in Form von Industriepartnerschaften entwickelt werden. Durch Elektrolyse gewonnener CO2-armer Wasserstoff spiele neben der direkten Elektrifizierung eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität, betonte das Unternehmen. EDF nennt hier vor allem die Sektoren Transport/Mobilität und Industrie. Für die Produktion des CO2-armen Wasserstoffs verweist der Konzern auf seine "CO2-arme Stromproduktion" aus erneuerbaren Energien und der Kernkraft. "Mit unserem ehrgeizigen Plan und indem wir unser Fachwissen und Know-how einbringen, will die EDF-Gruppe zum Entstehen einer starken und innovativen europäischen Wasserstoffindustrie beitragen", sagte EDF-CEO Jean-Bernard Levy.