energate News: EEX wird Stiftungsmitglied bei H2-Global
Hamburg/Leipzig (energate) - Die Leipziger Energiebörse European Energy Exchange (EEX) beteiligt sich an der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten H2-Global-Stiftung. Mit dem Beitritt wolle sich die Börse beim Aufbau von Marktplätzen für Wasserstoff engagieren, teilte die EEX mit. "Der Handel von grünem Wasserstoff und seiner Folgeprodukte wie Ammoniak an der Börse sorgt für Transparenz bei Preisen und Handelsmengen", sagte EEX-Strategievorstand Tobias Paulun. Seit Ende 2020 arbeitet die EEX am Aufbau eines Wasserstoffhandelsmarktes (energate berichtete). Unter anderem entwickelt sie einen Wasserstoffindex, der auf Preiseinschätzungen von Marktteilnehmern basiert.
Die Stiftung H2-Global soll den Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland und Europa fördern (energate berichtete). Zahlreiche große Unternehmen beteiligen sich, beispielsweise Siemens Energy, Thyssenkrupp, Deutsche Bank, Salzgitter und Uniper. Mit knapp einer Milliarde Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium die Stiftung. "Im Interesse der Bundesregierung, der deutschen Wirtschaft und nicht zuletzt der Gesellschaft begreifen wir es als unsere vordringliche Aufgabe, eine starke und international diversifizierte Lieferkette für grünen Wasserstoff zu etablieren - der Handel an einer Börse gehört als Zuteilungs- und Koordinierungsmechanismus unbedingt dazu", sagte H2-Global-Vorstand Markus Exenberger.